Mehr über mich...
Von der Praxis, in die Wissenschaft und wieder zurück
Mein Weg in die Wirtschaftspsychologie begann mit einer intensiven Auseinandersetzung mit mir selbst.
Daraus entstand meine Mission:
"Menschen UND Unternehmen mit psychologischem Know-How und betriebswirtschaftlichem Verständnis zu mehr Erfolg UND Erfüllung zu verhelfen"
Beruflicher Hintergrund
Ich bringe über 12 Jahre Berufserfahrung mit aus verschiedenen Rollen in KMU, Führung, Projektleitung, Produktmanagement und Beratung.
Diese Erfahrungen bilden heute zusammen mit meinen Aus- und Weiterbildungen die Grundlage für meine Arbeit als Wirtschaftspsychologe, Coach und Berater.
Ich habe in meinem Leben bereits viele Rollen eingenommen.
Doch vor allem eines haben diese Rollen gemeinsam. Mich als Menschen.
Egal in welcher Rolle wir gerade stecken, wir nehmen uns überall hin mit auf den Weg.
Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie sich Veränderung anfühlt, was Führung wirklich bedeutet, welche Wirkung Kultur haben kann und wo die Spannungsfelder zwischen Betriebswirtschaft und Psychologie liegen.
Durch meine interdisziplinäre Laufbahn und unterschiedlichen Rollen bringe ich die nötige Weitsicht und ganzheitliche Perspektive mit.
Auf individueller -Team und Organisationaler Ebene.
Ich kenne die Realität von Druck, Verantwortung und Systemlogiken genauso wie innere Zweifel, Wachstumsphasen, Entscheidungsprozesse und das Gefühl, zwischen verschiedenen Welten festzustecken.
Gerade diese Mischung aus Erfahrung, Lernen, Reflexion und innerer Haltung macht meine Arbeit heute aus.
Wirtschaft & Psychologie ist kein Gegensatz, sondern Ergänzung
Ich bin davon überzeugt, dass echte Entwicklung nur gelingt, wenn wir psychologisches Verständnis mit wirtschaftlichem Denken verbinden.
Nur so entstehen tragfähige Veränderungen für Menschen und Organisationen.
Denn: Psychologie ohne Anwendung bleibt Theorie. Wirtschaft ohne Menschen bleibt Fassade.
Ich arbeite an der Schnittstelle beider Welten. Weil genau dort das Potenzial liegt, welches oft ungenutzt bleibt.
Meine Haltung
Ich glaube, dass Entwicklung mehr ist als das Erreichen eines Ziels. Sie beginnt im Denken, zeigt sich im Verhalten und wirkt in der Beziehung zu sich selbst, zu anderen und zum System.
Manchmal braucht es jemanden, der zuhört, spiegelt oder Impulse gibt. Als echter Sparringpartner, Coach oder Berater auf Augenhöhe.
Was mich ausmacht
-
Ich arbeite mit Menschen, nicht mit vorgefertigten Konzepten
Jede Zusammenarbeit beginnt für mich mit Zuhören, Verstehen und der Bereitschaft, Dinge gemeinsam neu zu denken.
Nicht mit einer vorgefertigten Lösung oder einem Standard Konzept.
-
Ich mache Muster sichtbar, ohne zu Werten
Ob im Coaching oder in der Organisationsentwicklung. Ich erkenne was zwischen den Zeilen wirkt, benenne es klar
und ermögliche dadurch bewusste, systematische Veränderung.
-
Ich halte den Raum für Entwicklung, auch wenn es unbequem wird.
Entwicklung braucht Mut, Ehrlichkeit und manchmal auch Reibung. Ich bin nicht da, um zu gefallen, sondern um zu begleiten.
Mit Respekt, Tiefe und Klarheit.
-
Ich verbinde psychologische Tiefe mit wirtschaftlichem Verständnis
Durch meinen Hintergrund in Technik, Wirtschaft und Psychologie spreche ich die Sprache auf allen Ebenen und kenne die
unterschiedlichen Zahnräder die ineinander greifen.
-
Ich denke systematisch und arbeite praxisnah
Ich erkenne Zusammenhänge auf individueller, zwischenmenschlicher und organisationaler Ebene.
Diese übersetze ich in konkrete und tragfähige Entwicklungsprozesse.
-
Ich bringe Klarheit in Komplexität
Mit strukturiertem Denken, gezielten Fragen und fundiertem Methodenwissen unterstütze ich dabei, neue Perspektiven
und Lösungsvarianten zu entwickeln.
Wie mache ich das
Ich gestalte Räume, in denen Entwicklung und Klarheit möglich wird um Herausforderungen zu begegnen.
Räume, in denen gedacht, gefühlt, gesprochen, entwickelt, gestritten, gelacht und entschieden werden darf.
Für Menschen, Teams und Organisationen.
Organisationen entwickeln sich dann, wenn sich die Menschen darin entwickeln dürfen.
Und echte Entwicklung gelingt nur, wenn wir psychologische Dynamiken und wirtschaftliche Zusammenhänge gemeinsam denken.
Deshalb arbeite ich dort, wo innere Haltung auf Struktur trifft, Selbstreflexion auf Zusammenarbeit und Menschlichkeit auf unternehmerische Realität.
Wirtschaftspsychologie ist für mich kein Fachbereich, sondern ein Raum in dem sich Wirkung entfalten kann.
Und sonst so ? ;)
Ich bin Baujahr 1992, lebe in der Schweiz und liebe inspirierende Gespräche, gute Bücher und viel Bewegung.
Am liebsten auf dem Rennvelo, auf dem Squashplatz, auf einer Joggingrunde oder in den Bergen.
Herzlichst,
Raphael
